Basel BS Totengässlein 5
Wandmalerei. Bearbeitung geplant
Wandmalerei. Bearbeitung geplant
Glasfenster in der Sakristei der Predigerkirche. Bearbeitung geplant.
Wandmalerei im Kreuzgang des Dominikanerinnenklosters, seit dem 19. Jh. nicht mehr erkennbar.
Drei Lebende und drei Tote; die dankbaren Toten. Bearbeitung geplant.
Bearbeitung geplant
Bearbeitung geplant
Das heutige Beinhaus wurde 1507 geweiht. Die geschnitzte Decke im Schiff ist 1508 datiert. Der kleine Chor wurde später, wohl um 1625 angebaut. 1759 erfolgte eine umfassende Renovation. Die Gebeine wurden entfernt, das grosse Totenfenster und die Türe auf der Nordseite wurden geschlossen. Das Schiff ist zweigeschossig. Das Obergeschoss diente von Anfang an profanen Zwecken.
Wandmalerei auf der südlichen Aussenwand der Pfarrkirche St. Andreas, vermutlich von Friedrich Schrötter geschaffen, zwischen 1629 und 1659, übertünkt 1755, abgebrannt 1769. Bearbeitung geplant.
Wandmalerei auf mehreren Häusern, entstanden nach dem Dorfbrand von 1719, sichtbar bis ins frühe 19. Jahrhundert. Bearbeitung geplant.
Bearbeitung geplant