Schwyz SZ Forum Schweizer Geschichte
Glasgemälde von Franz Josef Müller 1701. Bearbeitung geplant.
Glasgemälde von Franz Josef Müller 1701. Bearbeitung geplant.
Glasmalereien von Lothar Albert, 1924. Bearbeitung geplant.
Das monumentale Votivbild steht in der Tradition der gemalten Ex-Votos in katholischen Kirchen und Kapellen. Vordergründig schildert es in naiv-erzählender Art, wie die Schweiz im Ersten Weltkrieg dank der Fürbitte von Bruder Klaus verschont wurde.
Memento mori. Bearbeitung geplant.
Wandmalerei. nicht mehr erkennbar. Bearbeitung geplant.
Kein Totentanz, sondern Darstellung der Legende der dankbaren Toten. Wir blicken auf ein Dorf in ländlicher Umgebung. Im Hintergrund erheben sich Felder und Hügel vor bewölktem Himmel. In der Mitte stehen einige Bauernhäuser und die Dorfkirche. Rechts im Vordergrund schauen wir von einem mit Baumstämmen bewaldeten Hügel auf das Dorf hinab. Im Vordergrund Mitte links erkennen wir die Szene mit den dankbaren Toten. Im von einer Ringmauer umgebenden Friedhof vor der Kirche kniet der mit erhobenen Händen betende Ritter, rechts neben ihm steht sein Pferd.
Darstellung am Schalturm. Bearbeitung geplant.
Glasscheibe Dankbare Tote 1562.
Im Zentrum der Wappenscheibe kniet der Stifter Jakob Fuchsberger in Kriegsmontur, Helm und Kommandostab liegen neben ihm am Boden. Vorne links erkennt man das Familienwappen, dargestellt wird ein Fuchs auf einem grünen Dreiberg, der einen Hahn im Maul festhält und nach rechts davon schreitet.
Skulptur von Josef Nauer, 1954. Bearbeitung geplant.
Wandmalerei auf der Fassade, 1509, zerstört.
Wandmalerei von Albert Hinter, 1911.
Bearbeitung geplant.